Circular Design Challenge TU Dresden

Now open for applications until April 3rd!

The TU Dresden Circular Design Challenge will take place between May 27 and June 4 2023 on the fantastic Design Campus of the Kunstgewerbemuseum of Staatliche Kunstsammlungen Dresden.

This 9-day program will provide the latest insights, tools and methods for #circulareconomy in the fields of construction and product design and guide you in conception of innovative solutions for #reuse and #repurpose of end-of-life components. It targets Master students and early PhD students from the fields of architecture, civil engineering, human-centred and engineering design as well as cognate disciplines who are eager to learn about and engage in sustainable circular design.


The #event is organised by #industrialdesign, #architecture and #civilengineering chairs of Technische Universität Dresden in collaboration with the Design Campus. The #workshop week is further supported by experts from other institutions: Matthias Held, Olga Ioannou, Klaus-Peter Schulz, Gavin Melles, Jan Brütting, Jonas Warmuth, Markus Werner, Jagoda Cupać, Matthias Beckh, Jens Krzywinski, Christian Wölfel, Kathrin Fändrich, Thomas Geisler, Jasmin Schauer, Iuliia Lebedeva (née Krasnopolskaia)

More information

Bundespreis Ecodesign 2023: Ausschreibung bis 17. April

Ab sofort können sich wieder europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter:innen und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign 2023 bewerben.

Gesucht werden zukunftsweisende Ideen und Projekte, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Dies schließt neben marktreifen Produkten und Dienstleistungen auch konzeptionelle und studentische Arbeiten mit ein. Designinnovationen sind genauso gefragt wie technische und soziale Innovationen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Sagen Sie es weiter oder machen Sie selbst mit beim Wettbewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Bewerbungen können bis zum 17. April auf der Website des Bundespreises eingereicht werden.

Mehr Erfahren

Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY

Der Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY sucht Fotografien, Grafiken oder Illustrationen, die das Unsichtbare – die nicht verbrauchte Kilowattstunde – sichtbar machen. Denn mehr Energieeffizienz und ein Ende der Energieverschwendung sind unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen unserer Klimaziele. Bis 31. März 2023 teilnehmen und den ⁠Klimaschutz⁠ kreativ voranbringen!

Du bist kreativ und brennst für den ⁠Klimaschutz⁠? Dann musst Du jetzt einfach mitmachen – egal ob Nachwuchs-, Hobby- oder Profi-Künstler*in! Bilder von Windrädern und Solardächern gibt es zuhauf. Aber wie sieht keine Verschwendung aus? Deine Bildidee kann einen aktiven und wertvollen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Frieden leisten. Mit deiner Teilnahme am Wettbewerb hast Du die einzigartige Chance, den bislang vollkommen fehlenden Bilderkanon zum Thema Energieeinsparung zu prägen und Deine Mitmenschen für gelebten Klimaschutz zu begeistern. Deinen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Techniken der Bildgebung und Bildgestaltung, die Energieeffizienz auf den Punkt bringen können, sind erlaubt. Die besten Bilder – von einer Fachjury gewählt – gewinnen bis zu 1.000€.

Teilnehmen dürfen Personen ab 12 Jahren mit Wohnsitz in Europa.

Der Wettbewerb wird von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) veranstaltet und vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) unterstützt.

Mehr Infos zum Kreativwettbewerb