Mit den folgenden Steckbriefen (Stand 2022) soll exemplarisch das Angebot im Bereich des Förderinstruments Gründungsprogramme vorgestellt werden.

1. Soul Incubator

Art der Förderung:

  • Incubator-Gründungsprogramm

Vergabe:

  • Soulbottles
  • gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin

Was wird gefördert?

  • Nachhaltige, tragfähige und innovative Gründungsideen, die einen Beitrag zur Lösung des (Plastik-) Müllproblems leisten.
  • Die Projekte sollen sich den Themen Kreislaufwirtschaft, Zero Waste, Biobasierte Kunststoffe oder Transformation und Kommunikation zuordnen lassen.

Wer wird gefördert?

  • Gründer:innen

Wie wird gefördert?

  • 6-monatiges Intensivprogramm
  • 2.000 Euro monatliches Stipendium (1- 4 Stipendien pro Team)
  • Coworking Space
  • Trainings-Workshopprogramm
  • Beratung durch Mentor:innen
  • Impact Investment Matchmaking-Event mit Investor:innen

Antragsverfahren

  • Gründungsteams von mindestens zwei Gründer:innen
  • Bewerbung vor der Gründung bis spätestens 3 Monate nach der Gründung
  • Auszufüllender Fragenkatalog zum Projekt und den Gründer:innen
  • Für die Teilnahme am Programm ist ein Hauptwohnsitz in Berlin nachzuweisen (nicht für die Bewerbung)

Kontakt

Termine

Quelle

2. Smart Green Start-up Accelerator, Grow-Programm

Das Förderprogramm des Freiburger Gründerzentrums Grünhof unterstützt als Partner der Gründungsoffensive „startup-BW“ des Landes Baden-Württemberg innovative Green Tech-Startups, die sich in der Early Stage-Phase befinden, mit wirksamen Programmen, dem zielgerichteten Aufbau von Industriekooperationen und Zugang zu exklusiven Finanzierungsinstrumenten.

Art der Förderung:

  • Accelerator-Gründungsprogramm

Vergabe:

  • GRÜNHOF: Green Economy innovation and startup hub

Was wird gefördert?

  • Der Prozess das Start-up am Markt zu etablieren und mit starken Partnerunternehmen zu vernetzen
  • Beispielsweise ein Proof-of-Concept am Markt, eine strategische Partnerschaft oder ein Pilotprojekt

Wer wird gefördert?

  • Start-up Unternehmen mit einem marktreifen Produkt, genauen Zielgruppen und Verkaufsstrategie

Wie wird gefördert?

  • Matchmaking-Events
  • Experten-Netzwerk
  • Kollaborationen mit der Industrie
  • Arbeitsplatz

Antragsverfahren

Kontakt

Termine

  • Bewerbung Grow-Programm im jeweils Frühling
  • Termine der Bewerbungsphasen je nach Programm unterschiedlich

Quelle