Mit dem folgenden Steckbrief (Stand 2022) soll exemplarisch das Angebot im Bereich des Förderinstruments Wettbewerbe vorgestellt werden.
Bundespreis Ecodesign
Der Bundespreis Ecodesign ehrt Designer:innen, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit Hilfe von Design die Probleme lösen, auf die es ankommt. Der Wettbewerb wird seit 2012 jährlich durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt.
Art der Förderung:
- Designpreis
Vergabe:
- Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt
Was wird gefördert?
- Produkte, Service-Dienstleistungen und Konzepte, deren Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften herausragen
- Zudem werden Projekte auch aufgrund ihrer nachhaltigen Auswirkungen auf die Alltagskultur und das Verbraucherverhalten gefördert
Wer wird gefördert?
- Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Forschungsunternehmen
- Kategorie Nachwuchs für Studierende und Absolvent:innen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt
Wie wird gefördert?
- Preisverleihung (mit Umweltminister:in) und Logo-Nutzung
- Wanderaustellung, Image-Clip
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsreihe SPOTLIGHT ON
- Preisträger:innen des Nachwuchspreises erhalten 1.000 Euro
Antragsverfahren
- Einreichung eines Bewerbungsbogen auf https://bundespreis-ecodesign.de/de
- Teilnahmekosten je nach Unternehmensgröße von 50 - 1000 Euro
- Für die Kategorie “Nachwuchs” werden keine Gebühren verlangt
- Vorbewertung durch ein Expert:innengremium
- Auswahl der Nominierten und Preisträger:innen durch eine interdisziplinäre Jury
Kontakt
Termine
- Die Ausschreibung startet Ende Januar.
- Aktuelle Termine unter: https://bundespreis-ecodesign.de/de/wettbewerb/fristen-termine