Umwelt-Bundes-Amt
Das Umwelt-Bundes-Amt hat eine Internetseite, das Eco-Design- Kit auf der es darum geht wann Gegenstände umwelt-freundlich sind.
Die Umwelt ist wichtig für Menschen und für Tiere.
Aber die Umwelt verändert sich auf der ganzen Erde.
Weil es immer heißer wird.
Das Umwelt-Bundes-Amt klärt auf über die Umwelt.
Internetseite Eco-Design-Kit
Das Eco-Design-Kit hilft Menschen Gegenstände umwelt-freundlich zu entwickeln.
Auf der Internetseite Eco-Design-Kit sind viele Informationen zu:
- Öko-Design-Prinzipien, das sind Regeln, wann Gegenstände umwelt-freundlich sind
- Materialien, wie Holz, Plastik und Stoff
- Design-Prozess, hier wird erklärt, wie man einen Gegenstand entwickelt
- Bewertungs-Methoden, das sind Hilfestellungen, mit denen man herausfinden kann, ob ein Gegenstand umwelt-freundlich ist
- Kommunikation, hier wird erklärt was bei der Werbung wichtig ist
- Förderinstrumente, hier gibt es Hilfe, wenn man selber eine gute Idee hat
- Umwelt-Wirkung, das sind Bereiche in der Umwelt die von Gegenständen beeinflusst werden
- gute Beispiele für umwelt-freundliche Gegenstände, die Beispiele sind aus dem Bundes-Preis Ecodesign.
Bundes-Preis Ecodesign
Der Bundes-Preis Ecodesign ist eine Auszeichnung.
Das Bundes-Umwelt-Ministerium und das Umwelt-Bundes-Amt vergeben den Preis gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin.
Der Preis ehrt Produkte und Erfindungen die umwelt-freundlich und gut gestaltet sind.
Es gibt vier Kategorien für den Preis.
Eine Kategorie ist eine Gruppe mit ähnlichen Dingen.
Die erste Kategorie ist Produkte.
Produkte sind Gegenstände des Alltags.
Die zweite Kategorie ist Service.
Ein Service ist ein Angebot wie zum Beispiel das Reparieren eines kaputten Gegenstandes.
Die dritte Kategorie ist Konzept.
Konzept ist eine neue Idee oder Erfindung.
Die vierte Kategorie ist Nachwuchs.
Nachwuchs sind Studierende.
Die Projekte sind Vorbilder.
Mehr Informationen können Sie hier erfragen: ecodesignkit@uba.de