Werkzeugsammlung
Wie kann es gelingen, bereits in der Planungs- und Gestaltungsphase zu beurteilen, welche Materialien, Produktionsverfahren die umweltverträglichsten sind? Wie lassen sich nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln? ... Die Werkzeugsammlung basiert auf angebotenen und verwendeten Tools von Akteuren aus dem deutschsprachigen Raum und der EU und lässt sich nach verschiedenen Schwerpunkten filtern - rund um das Thema Ecodesign.
Fehlen hilfreiche Tools? Wir nehmen diese gerne hier auf und freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Circular Design Tools
Das circular.design Toolkit möchte dazu beitragen, von Produkt- über das Dienstleistungsdesign bis hin zur Ausgestaltung von Geschäftsmodellen ökonomisch und ökologisch ausgewogene Konzepte zu erstellen.
Herausgeber: Fraunhofer IZM, basierend auf Ergebnissen des EU-Projektes EcoDesign Circle
Sprache: Englisch
Circular Design Toolkit aufrufenPlanetary Design Circle
Ideen führen oft zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessengruppen, einschließlich des "Planeten". Diese Konflikte sollten von Anfang an adressiert werden. Das Tool unterstützt strategische Designentscheidungen für zirkuläre Geschäftsmodelle, die "unseren Planeten mitdenken".
Herausgeber: Fraunhofer IZM
Sprache: Englisch
Planetary Design Circle aufrufenGemeinwohl-Ökonomie-Matrix
Die Gemeinwohl-Matrix ist ein Modell zur Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen wie auch gemeinnützigen Tätigkeiten.
Herausgeber: International Federation for the Economy for the Common Good e.V.
Sprache: Deutsch, Englisch
Zur MatrixRessourcencheck
47 Fragen zu Unternehmensstrategie, Managementsysteme, Produktionsprozessen - allgemein und für Kunststoffe und Metallverarbeitung spezifisch; Lebenszyklus und Ökodesign.
Herausgeber: Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie // Ressourcenforum Austria // Stenum
Sprache: Deutsch
Zum RessourcencheckEDIT Value Tool
EDIT Value ist ein Instrument, mit dem innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen die effektivsten Möglichkeiten zur Kosteneinsparung sowie zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und generellen Nachhaltigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermittelt werden können.
Herausgeber: Umweltbundesamt basierend auf Ergebnissen des EU-Projektes PRESOURCE
Sprache: Deutsch, Englisch
Entdecke das EDIT Value ToolCirculator
Tool, um ein passendes Geschäftsmodell zu finden.
Herausgeber: EIT RawMaterials
Sprache: Englisch
Zum CirculatorNordic Circular Economy Playbook
Das Playbook und die unterstützenden Tools bieten ein umfassendes Verständnis dafür, wie Vorteile in zirkulären Systemen erzielt werden können.
Herausgeber: EIT RawMaterials
Sprache: Englisch
Nordic Circular Economy Playbook ausprobierenCIRCit Norden Toolsammlung
Circular Economy Tools für Unternehmen und Organisationen aus folgenden Arbeitsbüchern:
1) Circular Economy Sustainability Screening
2) Circular Economy Business Modelling
3) Circular Product Design and Development
4) Smart Circular Economy
5) Closing the Loop for a Circular Economy
6) Collaborating and Networking for a Circular Economy.
Herausgeber: CIRCit Norden Projekt
Sprache: Englisch
Zur CIRCit Norden ToolsammlungVDI-ZRE Tools
Ressourcenchecks und Kostenrechner - Finde in wenigen Minuten heraus, welche Potenziale für Einsparungen in Verbindung mit individuellen betrieblichen Prozessen, der Produktionsinfrastruktur oder Gebäuden bestehen.
Herausgeber: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Sprache: Deutsch
Zu den Angeboten des VDI-ZREDesign Your Transition
Diese Toolbox enthält 8 Tools und ist eine Ressource für Unternehmen und Organisationen, die kreativer und kollaborativer in Richtung Kreislaufwirtschaft arbeiten wollen.
Herausgeber: Dänisches Designzentrum
Sprache: Englisch
Zum ToolkitMake it circular!
Mit dem Strategiespiel kann das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die eigene unternehmerische Praxis spielerisch erschlossen werden.
Herausgeber: acatech, WWF Deutschland
Sprache: Deutsch, Englisch
Zum StrategiespielKriterienmatrix
Beim Ecodesign wird der gesamte Lebenszyklus eines Produktes berücksichtigt. Die wichtigsten Kriterien für Ecodesign wurden in Form einer Matrix zusammengestellt. Die Kriterienmatrix ist dabei nicht als Checkliste zu verstehen, denn bei jedem Projekt sind andere ökologische Aspekte von Bedeutung. Es können daher nicht alle Punkte der Matrix abgehakt werden.
Herausgeber: Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium, Internationales Design Zentrum Berlin e. V.
Sprache: Deutsch und Englisch
Zur KriterienmatrixCircular Product + Service Assessment
Vergleiche deine Lösung (Produkt oder Service) mit einer Referenz und finde weitere Potenziale für eine nachhaltige(re) Gestaltung.
Herausgeber: Fraunhofer IZM, basierend auf Ergebnissen des EU-Projektes EcoDesign Circle
Sprache: Englisch
Zur interaktiven WebanwendungKonviviale Technologien - Matrix
Diese Matrix ist ein Werkzeug, um verschiedene ethische Werte hinter einer Technologie sichtbar zu machen und diese Dimensionen gegeneinander abzuwägen. Die Matrix soll u.a. degrowth-orientierten Gruppen, die Technologie entwickeln, bei der Selbsteinschätzung helfen.
Herausgeber: Andrea Vetter
Sprache: Englisch
Zur Publikation mit MatrixPROBAS
(= Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagementsysteme)
ProBas ist eine für alle Interessierten öffentliche Bibliothek mit über 8.000 Basisdaten zur Herstellung und zum Lebenszyklus verschiedener Produkte. Zahlreiche öffentlich verfügbare Datenquellen sind in der ProBas-Datenbank integriert.
Herausgeber: Umweltbundesamt (Deutschland)
Sprache: Deutsch
Zur ProBas DatenbankIDEMAT- LCA light als App
Mit Idemat können Designer*innen Materialien und abgeleitete Prozesse hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen vergleichen. Der Datensatz basiert auf dem neuesten IDEMAT Datensatz, der von der Technischen Universität Delft zur Verfügung gestellt wird, und ist unter www.ecocostvalue.com verfügbar.
Herausgeber: Spin-off der Delft University of Technology in de Niederlanden. Marinus Meursing (Design und Programmierung). Joost Vogtländer (Datensatz).
Sprache: Englisch
Hol dir die AppBauteileditor - eLCA
Erstelle eine Gebäudeökobilanz, sprich: berechne die Umweltwirkungen aus dem Baumaterial plus der Umweltwirkungen aus dem Energiebedarf einfach und transparent. Die Bewertungsmethode wird in den Bewertungssystemen des nachhaltigen Bauens seit längerer Zeit verpflichtend gefordert und ist ein dementsprechend etablierter und erprobter Nachweis. Die eLCA ist kostenlos und steht uneingeschränkt zur Verfügung.
Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
Zum BauteileditorEcolizer
Der Ecolizer ist ein webbasiertes Tool, mit dem Produktdesigner*innen, Konstrukteure und Unternehmer die Umwelteinflüsse ihrer Produkte nach der niederländischen ReCiPe-Methodik ermitteln können. So kann eine Grundlage geschaffen werden, den Ressourcenverbrauch durch Ecodesign zu reduzieren.
Herausgeber: OVAM (Belgien)
Sprache: Deutsch, Englisch, Flämisch, Französisch
Zum EcolizerEcodesign Pilot
Der ECODESIGNpilot unterstützt Euch beim Verbessern der Umweltperformance Eures Produktes. Wo liegt das Maximum der Umweltbelastung? Welche Strategien greifen bei welchem Produkt?
Herausgeber: TU Wien
Sprache: Deutsch, Englisch und viele andere
Zu den PilotenGreen check your idea
Das Tool modelliert interaktiv den ökologischen Produktlebenszyklus in allen Facetten. So werden Schwachstellen einer Idee aufgedeckt und potenzielle Umweltwirkungen analysiert. Anhand von Ökodesignprinzipien werden mögliche Verbesserungsmaßnahmen skizziert.
Herausgeber: Umwelttechnik BW GmbH
Sprache: Englisch
Start to green-check your ideaCircular Readiness Level®
Wie reif ist ein Produkt für die Kreislaufwirtschaft? Der Circular Readiness Level® (CRL®) gibt an, inwieweit die Prinzipien der Circular Economy in einem Produkt oder Produktsystem bereits berücksichtigt wurden. Ein Online-Tool, das den gesamten Lebenszyklus beleuchtet. Nach einer Registrierung kostenfrei nutzbar.
Herausgeber: Fraunhofer CCPE
Sprache: Englisch
Zum Selbst-CheckHandlungsempfehlungen für die Produktentwicklung
Das Online-Werkzeug Handlungsempfehlungen unterstützt bei der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und gibt, abhängig von den eigenen produktbezogenen Rahmenbedingungen, Empfehlungen für die Produktgestaltung. Die Sammlung der Handlungsempfehlungen berücksichtigt dabei den Einsatz von Ressourcen über alle Produktlebensphasen.
Herausgeber: VDI-ZRE, Deutschland
Sprache: Deutsch
Zu den HandlungsempfehlungenTransition Design Guide
Der Leitfaden gibt interessierten Gestalter:innen, Transformator:innen sowie Forschenden in Universitäten, Unternehmen und Kommunen 16 Praxis-Werkzeuge an die Hand, um Produkte, Dienstleistungen, soziale Räume oder andere Erfahrungswelten nachhaltiger und umweltbewusster zu entwerfen.
Herausgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH und Folkwang Universität der Künste
Sprache: Deutsch
Zum Transition Design GuidePROMPT – Design for Policy Toolkit
Das Toolkit richtet sich (in erster Linie) an politische Entscheidungsträger:innen, die herausfinden möchten, wie Design einen Mehrwert für den politischen Prozess bringen kann, indem es die Beteiligung von Nutzer:innen und Bürger:innen stärkt.
Herausgeber: PDR - International Design and Research Centre (Großbritannien)
Sprache: Englisch
Zum PROMPT ToolkitLearning For Sustainability
Learning for Sustainability ist eine umfassende Wissensplattform, die das breite Spektrum an Fähigkeiten und Prozessen aufzeigt, um konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Maßnahmen zur Bewältigung komplexer Probleme zu unterstützen. Die Website führt ein breites Spektrum an kommentierten Online-Ressourcen zu systemischen Denken und Design zusammen.
Herausgeber: Will Allen & Associates
Sprache: Englisch
Zur PlattformSitra - Megatrendkarten
Welche Trends werden den größten Einfluss auf unsere Zukunft haben und welche Spannungen bestehen zwischen den verschiedenen Megatrends unserer Zeit? Die Liste der Megatrends 2020 von Sitra gibt einen Überblick über die Themen, auf die wir uns in den kommenden Jahren konzentrieren sollten.
Herausgeber: Sitra (Finnland)
Sprache: Englisch
Entdecke MegatrendsInnovationsradar
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Herausgeber: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Sprache: Deutsch
Zum RadarGapminder
Gapminder ermittelt systematische Missverständnisse über wichtige globale Trends und Größenordnungen und nutzt zuverlässige Daten, um leicht verständliches Lehrmaterial zu entwickeln, das die Menschen von ihren falschen Vorstellungen befreit.
Herausgeber: Stiftelsen Gapminder (Schweden)
Sprache: Englisch
Zum GapminderSustainability Guide
Der Sustainability Guide soll inspirieren und Wissen, Methoden, gute Beispiele & Tipps vermitteln, wie Design zu nachhaltigen und zirkulären Praktiken beitragen kann.
Herausgeber: SVID, Stiftelsen Svensk Industridesign (Schweden), basierend auf Ergebnissen des EU-Interreg-Projektes "EcoDesign Circle"
Sprache: Englisch, Schwedisch
Entdecke den Sustainabilty GuideWas ist Ecodesign?
Dieses Handbuch beschreibt u.a., wie Design für Nachhaltigkeit und Ecodesign praktisch durchgeführt und in Unternehmen implementiert werden können und vor allem, welche Hilfsmittel, Methoden und Tools bei all dem unterstützend wirken.
Herausgeber: Umweltbundesamt (Veröffentlichung von 2015, Hauptautorin: Ursula Tischner)
Sprache: Deutsch, Englisch
Zum Handbuch "Was ist Ecodesign?"Ellen McArthur Stiftung: Circular Design Tools
Diese Werkzeuge und Ressourcen sollen Designerinnen dabei helfen, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft zu beherzigen und die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Herausgeber: Ellen McArthur Foundation (und andere Anbieter)
Sprache: Englisch
Zur ToolsammlungCircular Design Guide
Der Circular Design Guide ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem jeder die Prinzipien des Circular Design in seiner Arbeit anwenden kann. Er umfasst Fallstudien und 24 Methoden, die den Prozess des Kreislaufdesigns abdecken.
Herausgeber: Ellen McArthur Foundation, IDEO
Sprache: Englisch
Zum Circular Design Guidekatch-e tools
Tools für eine Kreislaufwirtschaft - Business, Design, Assessments und Kommunikation
Herausgeber: EU-Erasmus-Projekt katch-e
Sprache: Englisch
Registriere dich kostenlos für die Katch-e-MaterialienLeNS - Learning Network on Sustainability international
LeNS ist ein internationales Netzwerk an Bildungsinstitutionen, die sich mit Design für Nachhaltigkeit beschäftigen. Auf dieser Seite finden sich alle von ihnen zusammengetragenen Werkzeuge, Kurse und weitere Materialien
Herausgeber: Learning Network on Sustainability international
Sprache: vorwiegend Englisch
Zu den Materialien des LeNS-NetzwerkesVenturewell Tools
Web portal for designers, inventors, startup founders, and educators seeking practical advice and guidance about sustainable design.
Herausgeber: National Collegiate Inventors and Innovators Alliance, d/b/a VentureWell, USA
Sprache: Englisch
Zur ToolsammlungBiomimicry Toolbox
Diese Toolbox bietet eine Einführung in Biomimicry und stellt eine Reihe von Werkzeugen und Kernkonzepten vor, die Problemlöser:innen aus allen Disziplinen helfen können, Erkenntnisse aus der Natur in ihre Lösungen einzubeziehen.
Herausgeber: Biomimicry Institute, USA
Sprache: Englisch
Zur ToolboxSocial Design Toolkits
Die Sammlung bietet eine Viezahl praktischer Tools für "social designer".
Herausgeber: socialdesign.de ist ein Projekt der Hans Sauer Stiftung.
Sprache: Deutsch und Englisch
Zur ToolkitsammlungBaukasten „Design für Ressourceneffizienz“
Der Baukasten umfasst Methoden und Hilfsmittel für die Produktentwicklung.
Herausgeber: VDI-ZRE
Sprache: Deutsch
Zum BaukastenQualitätsstandards für Circular Design
Gestaltungskriterien für eine nachhaltige Entwicklung - Verständliche Standards und Tipps für Designer:innen und Hersteller zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Herausgeber: Institute of Design Research Vienna (IDRV) und designaustria
Sprache: Deutsch und Englisch
Zum PapierCircular Design Rules
Neun Regeln für das Kreislaufdesign und eine Scorecard. Mit dem Ziel, Produkt- und Materialkreisläufe zu schließen, bietet das Tool Orientierung und zeigt Fortschritte auf dem Weg dorthin.
Herausgeber: Institute of Design Research Vienna (IDRV) und designaustria
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch
Zum PapierKATCH-E: The 10 essentials
10 Grundlagen für Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft.
Herausgeber: EU-Erasmus-Projekt KATCH-E
Sprache: English
Zum PapierTextiltoolbox: THE TEN
Dieser Denkansatz gibt einen Rahmen für nachhaltiges Design in der Textilbranche.
Herausgeber: Mistra Future Fashion
Sprache: English
Zum PapierDieter Rams - Zehn Thesen für gutes Design
"Gutes Design ist so wenig Design wie möglich"
Herausgeber: Dieter Rams, verankert bei Vitsœ
Sprache: Deutsch
Zu den ThesenNeun goldene Regeln für nachhaltige Chemikalien
Nachhaltige Chemie hat viele Gesichter. Sie reichen von der Auswahl inhärent sicherer Chemikalien über die ökobilanzielle Erfassung der Umweltauswirkungen einer Produktlinie bis zur Umsetzung von anspruchsvollen Sozialstandards in der Lieferkette.
Herausgeber: Umweltbundesamt
Sprache: Deutsch, Englisch
Zu den neun goldenen RegelnTextilien: Circular Design Kit
Designstrategien für die Kreislauffähigkeit und Langlebigkeit von Materialien.
Herausgeber: circular.fashion UG
Sprache: Englisch
Zum Circular Design KitDenkwerkstatt Konsum
Die Denkwerkstatt Konsum hilft, nachhaltigen Konsum besser zu verstehen.
Herausgeber: Umweltbundesamt, mit co2online konzipiert
Sprache: Deutsch
Zur DenkwerkstattDesign With Intent
Design with Intent zielt darauf ab, Praktiker:innen einen Ansatz für Design und Verhalten zu vermitteln, indem sie mit Menschen, deren Verständnis und den Komplexitäten der alltäglichen menschlichen Erfahrung arbeiten.
Herausgeber: Dan Lockton with David Harrison & Neville A. Stanton
Sprache: Englisch
Zum ToolShift
Was soll ich jemandem sagen, um ihn zu überzeugen, Sonnenkollektoren in seinem Haus zu installieren? Was sind die Herausforderungen, um jemanden dazu zu bringen, weniger Kleidung zu kaufen? Das Arbeitsbuch enthält eine Reihe von Instrumenten, die Praktiker:innen nutzen können, um ein ökologisch nachhaltiges Verbraucherverhalten zu fördern.
Herausgeber: Sitra, Finland
Sprache: Englisch
Zum Shift ArbeitsbuchCircular Experience Library
Damit die Kreislaufwirtschaft ein Erfolg wird, muss die tragende Rolle der Anwender:innen berücksichtigt werden. Die Circular Experience Library bietet Designer:innen und Unternehmen über 70 kostenlose UX-Patterns, die die Kund:innenerfahrung in der Kreislaufwirtschaft verbessern. Sie können zur Ideenentwicklung und zum Prototyping eingesetzt werden.
Herausgeber: Circular-Experience.org
Sprache: Englisch
Zur BibliothekBehaviour Change for Nature
Ein Toolkit an Strategien, die Prakter:innen bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Verhaltensänderung helfen sollen.
Herausgeber: Rare and The Behavioural Insights Team
Sprache: Englisch
Zum Behavioral Science Toolkit