UBA Themenseiten
Themenseite Ökobilanz
Auf der Themenseite des UBA wird kurz in die Methodik der Ökobilanzierung eingeführt und der Unterschied zur Stoffstromanalyse erläutert. Es finden sich auch Links zum Normungsrahmen.
Themenseite Carbon Footprint
Auf der Themenseite wird ausführlich die Zielsetzung und Methodik des Carbon Footprints erläutert und eine umfangreiche Linksammlung bereitgestellt.
Plattformen
European Platform on Life Cycle Assessment
Das internationale Referenzsystem für Lebenszyklusdaten (International Reference Life Cycle Data System, ILCD) ist eine Initiative, die seit 2005 von der Europäischen Forschungsgemeinschaft (GFS) und der Generaldirektion Umwelt (GD ENV) mit dem Ziel entwickelt wurde, Leitlinien und Standards für eine größere Kohärenz und Qualitätssicherung bei der Anwendung von Ökobilanzen bereitzustellen. Die ILCD-Veröffentlichungen wurden im Rahmen einer Reihe umfassender Konsultationen der Öffentlichkeit und der Interessengruppen erstellt und finden sich auf dieser Plattform
e-Learning
Innomat: A two‐day course on LCA
Dieser Kurs hilft Fachleuten, mehr Wissen in diesem Bereich zu erlangen, Geschäftsrisiken zu erkennen und diese Risiken durch Innovation zu mindern. Der Kurs schult Fachleute darin:
eine grundlegende LCA (Life Cycle Analysis) und eine kritische Rohstoffanalyse durchzuführen
praktische Berechnungsmethoden und kostengünstige Werkzeuge für eine LCA anzuwenden
kurz- und langfristige Risiken von kritischen Rohstoffen in Bezug auf zukünftige Geschäftsrisiken zu analysieren
das Business Model Canvas für zirkuläre Geschäftsinnovationen zu nutzen
Ökoeffizienz zu erreichen (= mehr Wert schaffen und gleichzeitig die Umwelt weniger belasten)
Beispiele
ProductDesign.green
ProductDesign.green verwendet quantitative Daten aus Ökobilanzen, um die größten Umweltauswirkungen für verschiedene Produktkategorien aufzuzeigen. Dann schlägt es Ökodesign-Strategien vor, um diese zu verbessern. So wissen Sie, wo Sie anfangen müssen, können Greenwashing vermeiden und wirkungsvoll arbeiten.
Product Environmental Footprint
Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen
Umweltbundesamt (2019)
Der Bericht gibt Hintergrundinformationen zum Product Environmental Footprint, Erkenntnissen aus der Pilotphase und methodischen Herausforderungen.
Understanding Product Environmental Footprint and Organisation Environmental Footprint methods
Joint Research Centre (2021)
Wer sollte diesen Bericht lesen?
... Alle die, die mehr Details über den Environmental Footprint und seine wichtigsten methodischen Aspekte erfahren möchten.
... Alle die, die einen schnellen und direkten Zugang zu den aktuellsten Dokumenten, Webseiten und Werkzeugen für eine tiefer gehende Analyse haben möchten.
UBA Themenseite CO2 Fußabdruck
Auf der UBA Themenseite wird auf den Ansatz sowie Normen, Datenquellen und Empfehlungen für die Kommunikation der Ergebnisse eingegangen.