Studien und Berichte

Sustainable Consumption for Biodiversity and Ecosystem Services

BfN, BMUV, adelphi, Öko-Institut (2021)

Der Bericht enthält die folgenden Informationen:

  • Einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu den Auswirkungen des Konsums auf die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen

  • Empfehlungen und wichtigste Handlungsfelder, um dier Auswirkungen auf die biologische Vielfalt in Eine Medienanalyse aktueller Kommunikationsmaßnahmen zu den Auswirkungen des Konsums auf Biodiversität und Ökosystemleistungen und eine Auswahl von Good-Practice-Beispielen für die Kommunikation von Handlungsempfehlungen und Kooperationen

  • Einen Überblick über internationale Netzwerke, Kooperationen und Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure, die sich für Biodiversität und nachhaltigen Konsum engagieren und Anstrengungen zur Kommunikation dieser Themen unternehmen

Biodiversität in Ökobilanzen

BfN (2020)

Das Forschungsprojekt „Biodiversität in Produktökobilanzen – vergleichende Studien und Weiterentwicklung“ (Life Cycle biodiversity Impact Assessment, LC.biodiv.IA) beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Wirkung von Produkten und Dienstleistungen auf die Biodiversität im Rahmen von Ökobilanzen bewertet werden kann. Dabei wird auf bestehende Vorarbeiten aufgebaut, ausgewählte Ansätze werden weiterentwickelt und im Rahmen von Fallstudien angewendet.

Themenseiten

Themenseite des Europäischen Parlaments zur biologischen Vielfalt

Auf der Themenseite erfahren Sie, warum Biodiversität wichtig ist, was die Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt sind und was die EU unternimmt, um ihn zu verhindern.

Themenseite des Bundesumweltministeriums zu Biodiversität

Auf der Themenseite des Bundesumweltministeriums finden sie Wissenswertes, Sehenswertes und aktuelle Meldungen zum weltweiten Schutz der Natur und biologischen Vielfalt.

Biodiversität und Unternehmen

In verschiedenem Ausmaß sind sie von der Natur abhängig, üben gleichzeitig aber auch einen großen Einfluss auf diese aus. Im Falle einer anhaltenden Abnahme der biologischen Vielfalt und der Leistungsfähigkeit der Ökosysteme ist mit verschiedenen Risiken für die Wirtschaft zu rechnen ...

Kurze Infos und weiterführende Links finden sich auf der Seite des BfN.

Übersichtseite des Umweltbundesamtes zur Gefährdung der Biodiversität

Auf der Themenseite finden sich nach einer Einführung ins Thema, Hinweise zum aktuellen politischen Stand und Indikatoren, sowie zahlreiche weitere Links.

Biodiversity in Good Company

Die ‘Biodiversity in Good Company’ Initiative hat unter anderem das Ziel,

  • darauf hinzuwirken, dass Unternehmen Biodiversität und Ökosystemleistungen in ihr Nachhaltigkeitsmanagement integrieren

  • das Engagement einzelner Unternehmen zu unterstützen und bekanntzumachen sowie weitere Mitglieder zu gewinnen

  • als Lern- und Dialogplattform den Erfahrungsaustausch von Unternehmen verschiedener Branchen zu befördern

  • mit gutem Beispiel voranzugehen und mit gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit daran mitzuwirken, die Innovationskräfte der Wirtschaft zu mobilisieren

  • national und international den Dialog mit Gesellschaft und Politik zu pflegen und neue Allianzen zu schmieden, um den weltweiten Schutz von Biodiversität und Ökosystemleistungen zu stärken.