Die Beispiele wurden mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet.
Köderschutzbox
Bislang wurden bei der Rattenbekämpfung hochgiftige Köder oft ungeschützt in den Kanal eingehängt. Selbst in Kläranlagen werden diese Giftstoffe nur zu einem geringen Teil abgebaut. Mit den ToxProtect-Köderschutzboxen kommen die Köder auch bei Hochwasser nicht mehr in Kontakt mit Wasser. So werden bis zu 98 % an Giftködern oder mehrere 100 Tonnen in Deutschland eingespart und die gefährlichen Stoffe lagern sich nicht mehr in der Umwelt ab. Ein cloudbasierter Webservice ermöglicht die effiziente Beobachtung der Rattenaktivitäten und macht tausende Kontrollbesuche per PKW obsolet. Die Boxen werden lokal produziert und können wiederverwendet werden.
Die Köderschutzbox ToxProtect 1402 der ball–b GmbH & Co KG wurde 2022 für den Bundespreis Ecodesign nominiert.
Natürlicher Softshell
Konventioneller Softshell ist aufgrund des Einsatzes von PFC und künstlichen Fasern schädlich für die Umwelt. hessnatur hat eine natürliche Alternative entwickelt, die ganz ohne problematische Inhaltsstoffe auskommt. Das Material ist aus reiner Bio-Baumwolle gefertigt und wird mit einer ökologischen, veganen Rezeptur imprägniert. Tragekomfort, Design sowie Alltagstauglichkeit werden dabei gleichwertig berücksichtigt. Outdoor-Liebhaber*innen können so die Natur genießen, ohne ihr zu schaden.
Das Angebot von Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG war 2021 Preisträger in der Kategorie Produkt des Bundespreis Ecodesign.